Es waren insgesamt

548081

Besucher hier.

 

 


 

Besuchen Sie auch unsere Partnerseite

www.oakc.info

 



07.02.2020 Kart Messe Offenbach

Der KCS wird auch in diesem Jahr auf der Kart Messe in Offenbach am 25.01.-26.01.2020 auf dem Stand des ADAC vertreten sein.

Der Vorstand des KCS wünscht allen Mitgliedern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

12.12.2019 Veranstaltungskalender des KCS für 2020

Der Kart Club Sachsen wird im Jahr 2020 zu folgenden Rennen auf der Arena E in Mülsen als Veranstalter auftreten:

26.07.2020 OAKC

28.-30.08.2020 Deutsche Kartmeisterschaft

19.20.09.2020 OAKC

26.-27.09.2020 ADAC Kart Masters

10.-11.10.2020 ADAC Bundesendlauf

03.02.2019 Jahreshauptversammlung KCS

Sehr geehrtes Vereinsmitglied,

der Vorstand des Kart-Club-Sachsen e.V. im ADAC lädt Sie recht herzlich am Samstag, den 09.03.2019 zur  ordentlichen  Mitgliederversammlung  ein.

 

Ort:                 Pressezentrum am Sachsenring Hohenstein-Ernstthal

Beginn:         11:00 Uhr

Tagesordnung:

 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden

 2. Bericht des Vorstandes

 3. Bericht der Rechnungsprüfer

 4. Feststellung der Stimmliste

 5. Entlastung des Vorstandes

 6. Voranschlag für das laufende Geschäftsjahr

 7. Änderung der Vereinssatzung und Abstimmung

 8. Jahresrückblick Saison 2018 und Vorschau Saison 2019

 9. Anträge mit Inhaltsangaben

10. Verschiedenes

 

Für alle Teilnehmer steht ein kleiner Imbiss bereit

04.04.2017 Kart Club Sachsen e.V. gibt Startschuss für neue OAKC Saison

Bei fast sommerlichen Temperaturen startete der Kart Club Sachsen e.V. als Veranstalter am 02.04.2017 mit dem Ostdeutsche ADAC Kart Cup in seine neue Saison. Auf der Kartbahn im sächsischen Lohsa trafen insgesamt 75 Fahrerinnen und Fahrer aufeinander und kämpften um die ersten Meisterschaftspunkte. Wie gewohnt mit von der Partie war dabei auch die KCT K-Wagen Classic Trophy und brachte historisches Kartsport-Feeling auf den Kurs in der Oberlausitz.

 

Zur ersten von sechs Veranstaltungen im diesjährigen Saisonverlauf gastierte der Ostdeutsche ADAC Kart Cup am zurückliegenden Wochenende im traditionsreichen Lohsa. In den 90er Jahren noch regelmäßig von der DKM besucht, ist der 860 Meter lange Kurs mittlerweile fest im OAKC-Kalender verankert. Dabei meinte es Petrus beim Eröffnungsrennen gut mit den Teilnehmern der insgesamt zwölf Kategorien. Nach fast hochsommerlichen Temperaturen am Samstag war der Sonntag mit angenehmen Temperaturen optimal für die Teilnehmer um ihr bestes aus Kart und sich selbst abzuverlangen.

22.01.2017 Jahreshauptversammlung des KCS am Sachsenring

Die Jahreshauptversammlung des Kart Club Sachsen e.V. am 22.01.2017 im Pressezentrum am Sachsenring war wie im vergangenem Jahr sehr gut besucht. Es waren nicht nur Mitglieder des KCS sondern auch Gäste aus OAKC und KCT gekommen um sich einen Rückblick von 2016 und eine Vorschau auf 2017 geben zu lassen.
Der KCS wird auch wie in den vergangenen Jahren die OAKC/KCT Serie veranstalten.
Großen Zuspruch fanden auch die Schnupperrunden mit dem eigenen Fahrzeug auf dem Sachsenring.

06.12.2016 Mitgliederversammlung KCS

Unsere Jahreshauptversammlung findet am 22.01.2016 um 11 Uhr im Pressezentrum auf dem Sachsenring statt.
Alle Mitglieder des KCS und Teilnehmer der OAKC und KCT sind herzlich eingeladen.

02.11.2015 Saisonabschlussfeier KCS in Coswig

Am vergangenen Samstag fand die OAKC/KCT Meisterehrung wie auch in den vergangenen Jahren in der Börse Coswig statt.
Ausrichter der Meisterfeier des OAKC/KCT war wie auch in der Vergangenheit der Kart Club Sachsen e.V.
Der Abend war mit der Ehrungen voll gefüllt. Zu Beginn wurden die Sachsenmeister vom sächsischen Landesfachverband vertreten durch Ole Stark Geschäftsführer des SLM geehrt.
Zur Ehrung der OAKC/KCT überreichte der Vorstand für Sport des ADAC Sachsen Herr Klötzner den Sportlern die Pokale.
Neu im Programm waren die Mini und Pocketbiker des AMC Sachsenring. Auch Olsen Hänel (Vorsitzender AMC Sachsenring) spach sich für eine noch engere Zusammenarbeit des AMC Sachsenring und des Kart Club Sachen gerade im Nachwuchsbereich junger Motorsporttalente aus.
Marvin Kirchhöfer als GP 3 Pilot und Kart Club Sachsen Mitglied gab einen kurzen Rückblick auf seine 2015 er Saison.
Durch den Abend führte wie gewohnt Jens Bohge. Zu Gast war auch das Racing Team der Westsächsischen Hochschule Zwickau, welche die Videoaufzeichnung unserer Fahrer erstellte. Der mitgebrachte Fahrsimulator des WHZ Teams fand nicht nur bei den Bambinis großen Zuspruch.

12.10.2015 Erfolgreiche KCS Mitglieder beim BEL

Am vergangenen Wochenende fand in Bopfingen der Kart Bundesendlauf 2015 statt. Dies war gleichzeitig auch der letzte Lauf für den ADAC Kart Cup 2015.
Unsere Kart Club Mitglieder zeigten sich hoch motiviert auf der anspruchsvollem Bahn in Bopfingen und standen in der Endabrechnung im ADAC Kart Cup in vier Klassen ganz oben.
Die Klassensieger waren Hugo Sasse (Bambini), Tim Tröger (X-30 Junioren), Toni Tschentscher (KZ 2) und Erik Haubold (KZ 2 Gentlemen).

Ebenfalls auf das Podium im Kart Cup kamen Niels Tröger 3.Platz (Bambini) und Christopher Röhner 2.Platz (X30-Senior).

23.08.2015 KCS richtet sächsische Landesmeisterschaft aus

Am 16.08.2015 veranstaltete der Kart Club Sachsen die sächsischen Landesmeisterschaften im Kartsport auf der traditionsreichen Kartbahn Lohsa in der Lausitz.
Alle Ergebnisse zum Download findet ihr hier.

Download: sachsenmeisterschaft_2015_oakc-klassen.pdfDownload: sachsenmeisterschaft_2015_kct-klassen.pdf

16.06.2015 KCS Mitglieder siegen in Wackersdorf

Beim zweiten ADAC Kart Cup Rennen der Saison konnten unsere Kart Club Mitglieder Niels Tröger (Bambini), Tim Tröger (X30 Junioren), Christopher Röhner (X30) und Toni Tschenscher (KZ 2) Tagessiege bei einem sehr stark besetztem Starterfeld einfahren.
Herzichen Glückwunsch vom Vorstand des KCS !!!!!

16.06.2015 KCS veranstaltet zweiten Lauf zum ADAC Kart Cup

Aufregendes ADAC Kart Cup-Wochenende in Wackersdorf
Gemeinschaftsveranstaltung des OAKC und SAKC

 

179 Fahrer und Fahrerinnen trafen sich am vergangenen Wochenende zum zweiten Lauf des ADAC Kart Cups im Rahmen der Gemeinschaftsveranstaltung der Ost – und Süddeutschen ADAC Regionalserien in Wackersdorf. Veranstalter war auch wie in den letzten Jahren der Kart-Club-Sachsen e.V. und seiner KCT Streckensicherung.  Auf der 1.222 Meter langen Strecke in der Oberpfalz wurde bei bestem Wetter spannender Kartsport geboten und von Mensch und Maschine einiges abverlangt. Mit von der Partie war auch die K-Wagen Classic Trophy.

Das Prokart Raceland in Wackersdorf ist eine der modernsten Kartbahnen in Deutschland und war am zurückliegenden Wochenende Austragungsort vieler packender Rennläufe. Mit knapp 180 Teilnehmern in insgesamt 14 ausgeschriebenen Klassen erreichte die Größe des Starterfeldes Rekordniveau.

Nach dem Zeittraining und dem ersten Rennen am Samstag, ging es am Sonntag bei hochsommerlichen Temperaturen mit den Wertungsläufen zwei und drei in die finale Phase des Rennwochenendes. Besonders erfreulich war dabei das gute Abschneiden der durch den ADAC Sachsen geförderten Fahrer, die in allen Klassen, in welchen sie gestartet sind, gewinnen konnten.

 

Bambini light: Marc Schmitz rast zum Dreifachsieg

 

Nach dem Qualifying hatte Lilly Zug (Mitterscheyern/RL-Competition) im Feld der Bambini light die Nase vorn. Mit einem hauchdünnen Vorsprung platzierte sich die CRG-Pilotin vor Stanley Conrad (Belgershain) und Arthur Tohum (Limburg/DS Kartsport) und sicherte sich somit die beste Ausgangslage für den ersten Wertungslauf.

Dort zeigte Marc Schmitz (Neuwied/Maxim Racing Sport) eine starke Vorstellung: von Platz vier gestartet fuhr der Neuwieder bis auf die erste Position vor und verteidigte diese bis ins Ziel. In den beiden Läufen am Sonntag knüpfte der Youngster an seine Performance vom Vortag an und sicherte sich mit zwei weiteren Siegen den obersten Platz auf dem Podest. Zweite wurde Lilly Zug vor Max Benz (Laupheim/AMC Ehingen) auf Rang drei. Die Top-Fünf komplettierten Lenny Ried (Ehingen/AMC Ehingen) und Stanley Conrad.

 

Tageswertung Bambini light:
1. Marc Schmitz (60 Punkte, WAKC)
2. Lilly Zug (52 Punkte, SAKC)
3. Max Benz (46 Punkte, SAKC
4. Lenny Ried (44 Punkte, Gast)
5. Stanley Conrad (41 Punkte, OAKC)

 

RK1/WF: Tobias Pfisterer und Elias Sauerbier nicht zu schlagen

 

Zusammen mit den Bambini light gingen die RK1 und World Formula-Piloten an den Start. Im achtköpfigen Fahrerfeld der RK1 hatte Nick Strobel (Weissach/Werkstetter Motorsport) nach dem Qualifying die besten Chancen. Der erste Durchgang stand dann jedoch ganz im Zeichen von Christian Wachter (Kaiserslautern/Rennsport Wachtern). Von Platz sechs aus ging der Intrepid-Fahrer ins Rennen und beendete dieses nach Fallen der Zielflagge als Erster. Einen Schlagabtausch gab es in Rennen zwei und drei. Tobias Pfisterer (Schlierbach/MCKT Kirchheim) hatte dort das Zepter in der Hand und sicherte sich mit zwei Laufsiegen ebenfalls den obersten Podestplatz. Auf Rang zwei folgte Christian Wachter vor Emely Schmidt (Neukirchen/ADAC Hessen).

 

Tageswertung RK1:
1. Tobias Pfisterer (58 Punkte, SAKC)
2. Christian Wachter (52 Punkte, SAKC)
3. Emely Schmidt (50 Punkte, WAKC)

Nur zwei Fahrer waren in der World Formula-Kategorie vertreten. Das ganze Wochenende über war Elias Sauerbier (Geismar/ADAC Hessen) schnell unterwegs und stand am Ende als verdienter Sieger fest. Zweiter wurde Michael Boensmann (Wuppertal/Wupp Racing).

 

Tageswertung World Formula:
1. Elias Sauerbier (60 Punkte, WAKC)
2.Michael Boensmann (54 Punkte, WAKC)

 

Bambini: Niels Tröger gewinnt – Hugo Sasse mit starker Aufholjagd

 

22 junge Kartfahrer gingen im Feld der Bambini an den Start. Schnellster im Zeittraining war Luis Esser (Neukirchen/MSC Langenfeld) mit einem hauchdünnem Vorsprung vor Lukas De Giuli (Griesingen/SH-Kartsport).

Das erste Rennen lief ganz im Sinne von Mika Rausch (Ahlen/Rausch-Racing-Team). Von Position drei aus fuhr der CRG-Pilot bis auf Rang eins vor und sicherte sich dicht gefolgt von Niels Tröger den Sieg. Kaum in Sachen Spannung zu überbieten war der zweite Durchgang. An der Spitze gab es ständige Führungswechsel und sportlich faire Zweikämpfe zu sehen. Das beste Händchen hatte dabei am Ende Niels Tröger vor David Trefilovs (Berlin) und Marc Elter (Landsberg/Team NKS).

Der dritte Durchgang stand ganz im Zeichen von Hugo Sasse (Wilschdorf/Meier Motorsport). Nach dem Zeittraining von Position 16 gestartet, zeigte der Elfjährige eine starke Aufholjagd und beendete diese nach einem eindrucksvollen Überholmanöver kurz vor dem Ziel mit einem Sieg im letzten Rennen. Zweiter in diesem Lauf wurde David Trefilovs vor Niels Tröger.

 

Tageswertung Bambini:
1. Niels Tröger (54 Punkte, OAKC)
2. Marc Elter (47 Punkte, OAKC)
3. Hugo Sasse (46 Punkte, OAKC)
4. David Trefilovs (43 Punkte, OAKC)
5. Niklas Bieneck (41 Punkte, OAKC)

 

X30 Junior: Tim Tröger nicht zu schlagen

 

Mit 36 Fahrern war die Klasse der X30 Junioren an diesem Wochenende am stärksten besetzt. Die schnellste Zeit im Qualifying fuhr Marius Zug (Mitterscheyern/RL-Competition) und sicherte sich somit die Pole-Position. Neben ihm ging Henrik Schulze Frenking (Nottuln/Intrepid) ins Rennen. Im ersten Durchgang ging jedoch kein Weg an Tim Tröger (Plauen/TB Motorsport) vorbei. Gestartet von Position vier überquerte der Zanardi-Pilot die Ziellinie als Erster vor Marius Zug und Rene Kircher (Hühnfeld/ADAC Hessen) auf Rang drei.

Auch im zweiten Durchgang dominierte Tim Tröger das Geschehen. Nach einem unfallbedingten Neustart des Rennens setzte sich der Plauener an die Spitze des Feldes und gewann dicht gefolgt von Justin Häußermann (Forchtenberg/ADAC Württemberg e.V) und Marius Zug. Ebenso im dritten Rennen leistete Tim Tröger für lange Zeit die Führungsarbeit. Der auf Platz zwei liegende René Kircher verkürzte seinen Rückstand aber permanent und übernahm fünf Runden vor Schluss die Spitze. Hinter Tim Tröger folgte Alexander Tauscher (Mitterfels/Binder-Racing) auf Position drei. Auf Platz vier und fünf überquerten Henrik Schulze Frenking und Patrick Geissler (Starnberg/RL-Competition) das Ziel.

 

Tageswertung X30 Junior:
1. Tim Tröger (58 Punkte, OAKC)
2. René Kircher (49 Punkte, WAKC)
3. Alexander Tauscher (45 Punkte, Gast)
4. Henrik Schulze Frenking (39 Punkte, SAKC)
5. Marius Zug (34 Punkte, SAKC)

 

Im gleichen Rennen gingen auch zwei KF Junior-Piloten an den Start. Der Schnellere von beiden war am Ende Yannic Schröer (Oderwitz/ADAC Sachsen) vor Valentino Fritsch (Wackersdorf/Pro Kart Racing).

Tageswertung KF Junior:
1. Yannic Schröer (58 Punkte, OAKC)
2. Valentino Fritsch (38 Punkte, Gast)

 

X30 Senior: Christopher Röhner schnell unterwegs

 

Besser hätte der Start in das Wochenende für Christopher Röhner (Mülsen/ADAC Sachsen e.V.) nicht laufen können. Im Zeittraining fuhr der Energy-Pilot die schnellste Runde und sicherte sich somit die beste Ausgangsposition für den ersten Durchgang. Auf Platz zwei und drei qualifizierten sich Tobias Dauenhauer (Mörlenbach/AK Racing) und Josef Hundegger (Hawangen/Ebert-Motorsport).

Auch im ersten und zweiten Rennen behauptete sich das Trio in ursprünglicher Reihenfolge an der Spitze des 29-köpfigen Starterfeldes. Im dritten Lauf schlug jedoch die Stunde des amtierenden ADAC Kart Masters-Vizechampion Maximilian Paul (Dresden/Team NKS). Von Position drei aus gestartet, zeigte der Dresdener eine starke Vorstellung und sicherte sich den Laufsieg. Dicht dahinter kam Christopher Röhner vor Josef Hundegger in das Ziel. Als Vierter und Fünfter wurden Tobias Dauenhauer und Baldur Bahn (Burkardoth/MSC Bad Brückenau) gewertet.

 

Tageswertung X30 Senior:
1. Christopher Röhner (58 Punkte, OAKC)
2. Tobias Dauenhauer (51 Punkte, WAKC)
3. Josef Hundegger (44 Punkte, SAKC)
4. Maximilian Paul (41 Punkte, OAKC)
5. Mark Wolff (35 Punkte, WAKC)

 

KZ2: Toni Tschentscher Maß der Dinge

 

Mit einem Vorsprung von nur knapp einer halben Zehntelsekunde sicherte sich Toni Tschentscher (Hohenstein-Ernstthal/Team NKS) vor seinem Teamkollegen Stephan Schönlebe (Freiberg) die Pole-Position. Der Freiberger startete daraufhin in Lauf eins durch und siegte vor Toni Tschentscher und Seppi Sedlmaier (Garching/Solgat Motorsport) auf Rang drei.

Im zweiten Durchgang kämpfte lange Zeit eine Spitzengruppe von sieben Fahrern um die Positionen. Kurz vor Rennende war es Toni Tschentscher, der seine Chance nutzte, an seinen Kontrahenten vorbeizog und mit klarem Vorsprung das Rennen gewann. Als Zweiter überfuhr Stephan Schönlebe vor Stefan Weber (Töging/Kartshop Ampfing) die Ziellinie.

Beim Start zum dritten Rennen blieb Stephan Schönlebe stehen und dadurch kollidierten Mrosek und Lorse miteinander. Polesetter Toni Tschentscher fuhr einen komfortablen Vorsprung heraus und beendete das Rennen mit einem überlegenen Doppelsieg. Dahinter klassierte sich Stefan Weber auf der zweiten Position und Seppi Sedlmaier auf Rang drei. Marvin Langenbacher (Lahr) verteidigte seinen vierten Platz, dicht gefolgt von Florian Pötzlberger (München/Kartshop Ampfing) auf Position fünf.

 

Tageswertung KZ2:
1. Toni Tschentscher (58 Punkte, OAKC)
2. Stephan Schönlebe (51 Punkte, OAKC)
3. Stefan Weber (49 Punkte, SAKC)
4. Seppi Sedlmaier (46 Punkte, SAKC)
5. Ronny Böge (37 Punkte, OAKC)

 

KZ2 Gentlemen: Andreas Stapf dominiert

 

16 Fahrer starteten in der Gentlemen-Wertung der Getriebekarts. Marcus Häupler (Neufahrn/Binder Racing) führte das Feld nach dem Zeittraining an. Nur knapp dahinter rangierte Andreas Stapf (Gersthofen/Ryo Racing) auf Position zwei. Als Dritter qualifizierte sich Kartbahn-Inhaber Stefan Fritsch (Wackersdorf/Pro Kart Racing Team), der an diesem Wochenende sein versprochene Rennteilnahme in die Tat umsetzte.

Im ersten Durchgang war Andreas Stapf nicht zu stoppen. Der Gersthofener fuhr als Erster vor Marcus Häupler und Frank Zaddach (Reutingen/Mach1 Motorsport) in das Ziel. Auch in Lauf zwei und drei zeigte Andreas Stapf eine starke Performance und gewann beide Rennen souverän. Im zweiten Wertungslauf hatte er dabei Marcus Häupler hinter sich, der im dritten Durchgang einen Ausfall verzeichnen musste und somit den Weg für Stefan Fritsch freimachte. Der Wackersdorfer fuhr ein sauberes Rennen und wurde im letzten Lauf vor Fitim Mucoli (BRM/Binder Racing) toller Zweiter.

 

Tageswertung KZ2 Gentlemen:
Andreas Stapf (60 Punkte, Gast)
Frank Zaddach (46 Punkte, Gast)
Franz Lang (44 Punkte, Gast)
Markus Pschick (40 Punkte, Gast)
Markus Häupler (36 Punkte, Gast)

 

Neben den Fahrern des ADAC Kart Cups sorgten die Teilnehmer der K-Wagen Classic Trophy für Abwechslung auf der Strecke. Anstatt drei Rennläufen durchliefen die Piloten zwei Gleichmäßigkeitsprüfungen in den Klassen 50ccm, 150ccm, Hochrad, Youngtimer Getriebe und Youngtimer Getriebelos. Als Gewinner gingen dabei Denise Reischel (50ccm), Tony Laue (150ccm), Mike Schindler (Hochrad), Silvio Paar (Youngtimer Getriebe) und Ronny Sommer (Youngtimer Getriebelos) hervor.

 

Weiter geht es im Rahmen des ADAC Kart Cup vom 04. bis 05. Juli beim Rennen des WAKC in Hahn. Der nächste Halt für den Ostdeutschen ADAC Kart Cup wird die Gemeinschaftsveranstaltung mit der norddeutschen ADAC-Regionalserie vom 18. bis 19. Juli in Templin sein.

30.03.2015 KCS Mitglieder erfolgreich beim Frühjahrspokal

Unsere KCS Mitglieder waren auch bei unserem Frühjahrspokal in Wackersdorf sehr erfolgreich. So konnten Hugo Sasse ( Bambini) und Emil Sawan Montag (X 30 Senior) jeweils die Tageswertung in ihrer Klasse gewinnen. Auch Maximilian Paul konnte bei den X30 Senioren mit dem 3.Platz auf dem Podest Platz nehmen.
Herzlichen Glückwunsch!!!!

29.03.2015 KCS veranstaltete ADAC Frühjahrspokal in Wackersdorf

Der erste ADAC Frühjahrspokal von OAKC und SAKC , welcher vom Kart Club Sachsen e.V. veranstaltet wurde ,fand am vergagenen Wochenende auf dem Prokart Raceland in Wackersdorf statt.
Dieses Rennen sollte allen Teilnehmern als Vorbereitung auf die bevorstehende Saison dienen. Die Teilnehmer bekamen auch promt alle Bedingungen geboten zum Probieren ihrer Karts auf trockener und nasser Strecke.
Es waren drei Rennen je Klasse ausgeschrieben. Die Veranstaltung begann Samstagmittag mit freiem Training, Zeittraining und dem ersten Rennen. Am Sonntag folgten dann das zweite und dritte Rennen.
Am Samstag konnten alle Rennen bei trockenen Bedingungen durchgeführt werden. Wobei am Sonntag es der Wettergott nicht so gut mit den Teilnehmern meinte, es regnete ununterbrochen.
Die letzten Rennen fanden dann bei zeitweise Starkregen statt. Was besondere Anstrengungen und Herausforderungen an Mensch und Maschinen stellte. Trotz der wiedrigen Bedingungen konnten alle Rennen ausgetragen werden.
Das Juniorenrennen mußte nach einem Unfall vorzeitig abgebrochen werden, wonach die Rennleitung auf einen Neustart aufgrund der Witterungsverhältnisse verzichtete. Und so entschied man sich für halbe Punktzahl für das dritte Rennen zu vergeben.
Am Ende zogen alle Beteiligten eine positive Bilanz, und wollen die Veranstaltung nächstes Jahr wiederholen.

04.02.2015 Jahreshauptversammlung des KCS am Sachsenring

Die Jahreshauptversammlung des Kart Club Sachsen e.V. am 31.01.15 im Pressezentrum am Sachsenring war wie im vergangenem Jahr sehr gut besucht. Es waren 139 Mitglieder und Gäste aus OAKC und KCT gekommen um sich einen Rückblick von 2014 und eine Vorschau auf 2015 geben zu lassen.
Der KCS wird auch wie in den vergangenen Jahren die OAKC/KCT Serie veranstalten.
Großen Zuspruch fand auch der Besuch des Textil und Rennsportmuseums in Hohenstein Ernsttal, wo die Geschichte des Sachsenrings bestaunt werden konnte.

04.02.2015 Kart Club Sachsen Trainingslager in Lohsa

Das Kart Trainingslager des KCS und des ADAC Sachsen findet am 07.02.2015 in Lohsa statt. Treffpunkt ist 9,00 Uhr im Bistro an der Kartbahn. Alle Aktiven Sportler sollten Trainingsbekleidung für draußen und drinnen mitbringen. Nicht zu vergessen sind Laufschuhe.
Von 10-12 Uhr wird der theoretische Teil absolviert und ab 12 Uhr beginnt der sportliche Teil. Bei Fragen bitte unter Tel. 0172/5203439 anrufen.

19.01.2015 Sachsenmeisterschaft des SLM 2015

Die Sachsenmeisterschaft des SLM findet am 15.08.2015 auf der Kartbahn in Lohsa statt.
An diesem Wochenende werden die sächsischen Kart- Meister in den OAKC Klassen als auch im historischem Kartsport ausgefahren.

15.01.2015 Trainingslager Lohsa

Der Kart Club Sachsen e.V. und der ADAC Sachsen organisieren gemeinsam ein Kart Trainingslager am 07.02 2015 in Lohsa.
Das Trainingslager soll der Vorbereitung auf die kommende Saison dienen und eine Aussage über deine derzeitige Fitness geben.

Die Beurteilung der Fitness wird ein Bestandteil sein, nach welcher der ADAC Sachsen seine geförderten Nachwuchsfahrer unterstützt.

Geleitet wird das Trainingslager von Dipl. Sportwissenschaftler Marc Heydenreich und ausgebildeten Trainern.
Teilnehmer sollten Trainingsbekleidung für draußen und drinnen mitbringen.

Anmeldung oder Fragen zum Trainingslager bitte an kartbahn@arcor.de oder Tel.01725203439.

12.01.2015 Mitgliedsbeitrag KCS

Der Mitgliedsbeitrag für alle Kart-Club-Sachsen e.V. Mitglieder wird bis zum 20.01.2015 per Lastschrift eingezogen (gilt für alle Mitglieder welche den KCS eine Einzugsermächtigung erteilt haben).
Alle anderen können ihren Beitrag zur Mitgliederversammlung am 31.01.2015 bezahlen.

08.01.2015 Vorstellung OAKC/KCT Saison 2015

Die Vorstellung der OAKC/KCT Saison 2015 erfolgt wieder zur Jahreshauptversammlung des Kart Club Sachsen, welche am 31.01.2015 im Pressezentrum auf dem Sachsenring statfindet. Es sind dazu alle Mitglieder des KCS sowie alle Teilnehmer der OAKC und unsere Fahrer der KCT eingeladen.
Für alle aktiven der OAKC wird die Sportabteilung des ADAC Sachsen anwesend sein und die Nachwuchsförderung für 2015 vorstellen. Fragen rund um die Nachwuchsförderung können im Anschluß beantwortet werden.

14.12.2015 Veranstaltungstermine des KCS

Hier sind die Veranstaltungen aufgeführt bei welchen der Kart Club Sachsen e. V. Veranstalter ist.

28./29.03.2015
ADAC Frühjahrspokal Wackersdorf

12.04.2015
ADAC Kartrennen Lohsa

02./03.05.2015
ADAC Kartrennen Belleben

13./14.06.2015
ADAC Kartrennen Wackersdorf

05./06.09.2015
ADAC Kartrennen Lohsa

26.11.2014 Jahreshauptversammlung Kart Club Sachsen e. V.

Die Jahreshauptversammlung des Kart Club Sachsen findet am 31.01.2015 im Pressezentrum auf dem Sachsenring statt. Es sind dazu alle Mitglieder des KCS sowie alle Teilnehmer der OAKC und unsere Fahrer der KCT eingeladen. Es wird wieder eine Vorschau für alle aktiven auf die Saison 2015 geben.
Für alle aktiven der OAKC wird die Sportabteilung des ADAC Sachsen anwesend sein und die Nachwuchsförderung für 2015 vorstellen. Fragen rund um die Nachwuchsförderung können im Anschluß beantwortet werden..

04.11.2014 OAKC/KCT Meister wurden geehrt

Am vergangenen Samstag fand die OAKC/KCT Meisterehrung wie auch in den vergangenen Jahren in der Börse Coswig statt. Der Abend war mit der Ehrungen voll gefüllt. Zu Beginn wurden die Sachsenmeister vom sächsischen Landesfachverband vertreten durch Andreas Schönberg Präsident des SLM geehrt.
Zur Ehrung der OAKC/KCT überreichten die ADAC Sachsen Vorstände Herr Hastreiter und Herr Klötzner den Sportlern die Pokale.
Marvin Kirchhöfer als GP 3 Pilot und Kart Club Sachsen Mitglied machte einen kurzen Rückblick auf die vergangene Saison.
Durch den Abend führte wie gewohnt Jens Bohge. Zu Gast war auch das Racing Team der Westsächsischen Hochschule Zwickau, welche die Videoaufzeichnung unserer Fahrer erstellte. Der mitgebrachte Fahrsimulator des WHZ Teams fand nicht nur bei den Bambinis großen Zuspruch.
Die Kart Club Sachsen e.V. Mitglieder mit Hugo Sasse (Bambini), Maximilian Paul (X30 Junior), Christopher Röhner (X30 Senior) und Toni Tschentscher (KZ2) konnten den Meisterschaftstitel der OAKC einfahren.
Meister der Klassenübergreifenden OAKC Wertung wurde ebenfalls der Hohenstein Ernstthaler Toni Tschentscher.

13.10.2014 Kart Club Mitglieder siegten beim Bundesendlauf

07.10.2014 KCS Mitglieder in ADAC Sachsen Mannschaft

Der ADAC Sachsen nominierte drei Klassensieger der OAKC als Mannschaft zum diesjährigem Bundesendlauf in Templin.
Für die Mannschaft des ADAC Sachsen starten Toni Tschenscher (KZ 2) Chrstopher Röhner (X30) Maximilian Paul (X30 Junior).Als Ersatzfahrer ist Tim Tröger (X30 Junior) nominiert.
Alle ausgewählten Mannschaftsfahrer sind Kart Club Sachsen Mitglieder.
Der Vorstand des Kart Club Sachsen wünscht allen aktiven Mitgliedern, welche sich zum Bundesendlauf qualifiziert haben VIEL ERFOLG!!!!

25.09.2014 KCS veranstaltete OAKC Finale

 

Das Finale der ADAC Nordostchallenge fand auf der Kartbahn Lohsa in der Lausitz statt. Ausrichter der Gemeinschaftsveranstaltung war der Kart Club Sachsen e.V.im ADAC. Wie gewohnt fanden die Teilnehmer eine gut vorbereitet Anlage in Lohsa vor. Auch bei den weit angereisten NAKC Fahrern, welche sogar von Hamburg kamen, fand die Kartbahn Lohsa positiven Zuspruch. Der veranstaltende Kart Club Sachsen e. V. spendierte allen eingeschriebenen Fahrern von OAKC und NAKC zum Saisonabschluß eine Bratwurst.

Nicht zuletzt sollte es die letzte Chance sein, sich noch fehlende Punkte für den am 11./12.10.2014 stattfindenden Bundesendlauf in Templin zu sichern. 

Wechselnde Witterungsverhältnisse sollten es den Fahrern nicht leichter machen den fast schon sicher geglaubten Meistertitel einzufahren. Doch der Wettergott hatte noch ein einsehen. Es kam nicht so schlimm als es vorhergesagt wurde.

Das Zeittraining und die Rennen am Samstag fanden allesamt im trockenem statt. Und zu den Wertungsläufen am Sonntag, sollten diejenigen Fahrer die Nase vorn haben, welche am schnellsten mit den wechselhaften Bedingungen zurecht kamen.

16.09.2014 Einschreibegebühr Sachsenmeisterschaft

Für alle Mitglieder des Kart Club Sachsen e. V., welche an der Sachsenmeisterschaft im Kartsport in Lohsa am 20./21.09.14 teilnehmen, übernimmt der KCS die Einschreibegebühr.

10.09.2014 Sachsenmeisterschaft Kartsport

Der KCS wurde dieses Jahr vom Sächsischem Landesfachverband für Motorsport mit der Durchführung der Sachsenmeisterschaft im Kartsport 2014 beauftragt.
Die Sachsenmeister im Kartsport werden zur OAKC Finalveranstaltung am 20./21.09.2014 in Lohsa ausgefahren.

28.07.2014 KCS Mitglieder mit Tagessiegen in Oschersleben

Eine starke Vorstellung zeigten unsere Kart Club Sachsen Mitglieder in Oschersleben zur dritten Veranstaltung der ADAC Nordostchallenge.
Zwei Tagessiege konnten Max Paul (ADAC Sachsen) in der Klasse X 30 Junior und Toni Tschentscher (ADAC Sachsen) in der KZ 2 Klasse für sich verbuchen. Toni Tschentscher dominierte die Klasse KZ 2 klar. Er gewann alle Wertungsläufe mit Start Ziel Siegen.
Christopher Röhner wurde zweiter bei den X 30 Senioren ebenso Toni Wolf in der KZ 2 (beide ADAC Sachsen). Christopher baute somit seine OAKC Gesamtführung bei den X30 Senioren weiter aus.
Bei den Bambini belegte Hugo Sasse (Meier Motorsport )den dritten Platz. Altmeister Ronny Böge (ADAC Sachsen) wurde ebenfalls dritter in der KZ 2 Klasse.

16.06.2014 KCS veranstaltet OAKC/SAKC in Wackersdorf

Zusammen stark das ist ADAC Clubsport

 

Die Gemeinschaftsveranstaltung von OAKC und SAKC in Wackersdorf ist der alljährliche Höhepunkt beider ADAC Serien. Veranstalter war wie gewohnt der Kart Club Sachsen e.V.

Mit knapp 170 Startern waren alle Klassen sehr gut besetzt. Die Klasse KZ 2 wurde in zwei Rennen unterteilt in OAKC/SAKC Fahrer und Gastfahrer. Die Gastfahrer starteten gemeinsam mit den KZ 2 Gentlemen. Wie in jedem Jahr fanden alle Teilnehmer eine bestens vorbereitete Prokart Anlage von Stefan Fritsch vor.

Der Wettergott zeigte sich auch von seiner besten Seite, und bescherte uns Samstag und Sonntag bei 23°C perfektes Kartrennwetter.

Mit von der Partie waren auch die historischen Karts der KCT mit ihren Gleichmäßigkeitsprüfungen, welche fester Bestandteil der OAKC Veranstaltungen sind.

Für den Veranstalter und alle Organisatoren sollte es eine Herausforderung werden 16 Rennen an einem Rennsonntag mit freiem Training und Zeittraining durchzuführen.

Es wurde Kartsport in den einzelnen Klassen vom feinsten gezeigt. Und so konnte der Veranstalter auf ein mehr als gelungenes Rennwochenende zurücksehen. Danke an alle Helfer und die dazu beigetragen haben.

 


10.06.2014 OAKC Veranstaltung Wackersdorf

Alle Kart Club Sachsen e.V. Mitglieder erhalten nach Vorlage ihres Mitgliedsausweises eine Ermäßigung auf die Bahngebühr am Samstag für das freie Training.

02.06.2014 Kart Club Sachsen veranstaltet zweiten Lauf zur Nordostchallenge

Das Motodrom in Belleben war am vergangenem Wochenende 31.05./01.06.14 Austragungsort für den zweiten Lauf zur ADAC Nordostchallenge welche gemeinsam von OAKC und NAKC ausgetragen wird. Veranstalter war der Kart Club Sachsen e.V., welcher mit der Durchführung beauftragt wurde.
Es waren 124 Piloten nach Belleben angereist, welche in den einzelnen Klassen um ihre Meisterschaftspunkte kämpften. Da am Freitag Brückentag war, nutzten viele Teilnehmer den schulfreien Tag zum trainieren.
Nach den starken Niederschlägen zu Wochenbeginn, hatte der Wettergott ein einsehen, und bescherte den Fahrern und dem Veranstalter ein meißt sonniges Wochenende.
Wie schon in Templin begann die offizielle Veranstaltung Samstagmittag mit Zeittraining und erstem Wertungslauf.
Am Rennsonntag folgten noch zwei weitere Wertungsläufe bevor die Tagessieger in den einzelnen Klassen feststanden.
Ein fester Bestandteil der Veranstaltunges des KCS sind die historischen Karts mit ihren Gleichmäßigkeitsprüfungen.
Es läßt sich eine absolut positive Bilanz der Veranstaltung seitens des Kart Club Sachsen e.V. ziehen, sowohl aus sportlicher als auch organisatorischer Sicht.
Der Vorstand des KCS bedankt sich bei allen Helfern , welche zum gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

18.04.2014 Frohe Ostern wünscht der Vorstand allen KCS Mitgliedern

25.03.2014 Frühjahrstraining Belleben

Alle Kart Club Sachsen Mitglieder erhalten zum Frühjahrstraining am 05.04.2014 einen Nachlaß von 10 Euro auf die Bahngebühr. Bitte beachtet , der Nachlaß wird nur gegen Vorlage des KCS Mitgliedsausweises gewährt.

26.01.2014 Mitgliederversammlung 2014 auf dem Sachsenring

Die diesjährige Mitgliederversammlung des KCS fand im Pressezentrum auf dem Sachsenring statt. Es fanden ca.100 Mitglieder und Gäste den Weg auf den Sachsenring. Einige nahmen eine Anreise von mehr als 350 KM in Kauf. Mit einer so regen Beteiligung hatte wohl keiner gerechnet.
Sehr erfreulich war auch die Teilnahme zahlreicher Mitglieder und Gäste aus der historischen Kart Szene.
Nachdem der Vorstand den Rechenschaftsbericht vorgelegt hatte und die Wahlen stattgefunden hatten, fand eine Vorschau auf 2014 statt. Es wurde die neue OAKC/KCT Saison vorgestellt. Da es 2014 viele Neuerungen bei der Durchführung geben wird, was große Aufmerksamkeit auf alle Vorträge gerichtet.
Im Anschluß fanden noch rege Benzingespräche statt.
Der KCS konnte durchaus positive Bilanz aus der Mitgliederversammlung ziehen und bedankt sich bei den Anwesenden für ihre Teilnahme.

24.01.2014 Auszeichnung unserer Mitglieder mit dem Sportabzeichen und der Sportnadel des ADAC

An dieser Stelle wollen wir noch einmal alle unsere Mitglieder erwähnen, die zur Meisterehrungsfeier in Coswig sowie zur ADAC Sportgala in Zwickau eine Auszeichnung des ADAC erhalten haben. Wir gratulieren allen recht herzlich und wünschen gute sportliche Erfolge auch für das Jahr 2014.

Sportabzeichen in Gold

 

 

Sportabzeichen in Silber

 

Sportabzeichen in Bronze

mit Brillianten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kevin Illgen

 

 

Maik Kralik

 

Michael Walther

 

 

 

Christopher Röhner

 

Maximilian Paul

 

 

 

Toni Wolf

 

Mike-David Ortmann

 

 

 

 

 

Tim Tröger

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sportnadel in Silber

 

 

Sportnadel in Gold

 

 

 

 

 

 

 

 

Rick Hartmann

 

 

Kevin Metzner

 

 

Vincent Richter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

       

20.01.2014 Ehrung des Kart-Club-Sachsen eV. sowie seiner Mitglieder zur ADAC Sportgala in Zwickau

Am Samstag, 18.01.2014, fand im Konzert- und Ballhaus Neue Welt in Zwickau die diesjährige ADAC Sportgala statt. Der ADAC stiftete auch in diesem Jahr für besondere Verdienste in der Motorsportorganisation die Ewald-Kroth-Medaille. Wir möchten besonders unseren Mitgliedern, die Diese erhalten haben, an dieser Stelle herzlich gratulieren und uns für die großartige Arbeit bei Ihnen bedanken:

 

Eberhard Jahn (Rennleiter/Sportkommissar Kart) - Goldmedaille mit Kranz

Peter Fricke (Sportkommissar Automobilrennsport) - Goldmedaille

Siegmar Schmorl (Sportkommissar Kart) - Goldmedaille

Mathias Lesch (Technischer Kommissar Kart) - Silbermedaille

Jane Müller (Rennsekretärin Kart) - Silbermedaille

Ronny Böge (Rennleiter/ Sportkommissar Kart ) - Bronzemedaille

Erik Weber (Rennleiter Kart) - Bronzemedaille

Jörg Wetzel (Technischer Kommissar Kart) - Bronzemedaille

 

Der Kart-Club-Sachsen e.V. erhielt vom ADAC eine Auszeichnung als Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit im Jahr 2013.

 

 

15.01.2014 Mitgliederversammlung am 25.01.2014 - Erinnerung

Am 25.01.2014 findet unsere Mitgliederversammlung im Pressezentrum Am Sachsenring, in Hohenstein-Ernstthal statt. Beginn ist 15.00 Uhr. Alle Tagesordnungspunkte sind der Einladung  (als download angefügt) zu entnehmen.

Download: einladung_mitgliederversammlung_1.pdf

12.12.2013 Weihnachtsgrüße

Der Vorstand des Kart-Club-Sachsen e.V. Ortsclub im ADAC wünscht allen Mitgliedern und Besuchern unserer Internetseite eine schöne Adventszeit und ein ruhiges, besinnliches Weihnachtsfest.

04.11.2013 Chronik KCS

Die Chronik des KCS ist fertig. Ihr findet sie unter dem angegebenen Link. Falls ihr noch Anregungen für die Chronik habt, teilt sie uns mit.

08.10.2013 Erfolgreiche Teilnahme unserer KCS Mitglieder am Bundesendlauf

 

Herzlichen Glückwunsch unseren Fahrern vom Kart-Club-Sachsen für die erfolgreiche Teilnahme am ADAC Bundesendlauf in Liedolsheim am 05./06.10.2013.

 

1. Platz   Kevin Illgen          KZ2 Getriebe

2. Platz   Hugo Sasse          Bambini Gazelle

2. Platz   Mike Ortmann       KF3

3. Platz   Tim Tröger            Bambini Waterswift

3. Platz   Maximilian Paul    X30 Junioren

5. Platz   Kevin Metzner      KF3

 

Auch den ADAC-Mannschaftssieg holten unsere Jungs (Tim Tröger, Kevin Metzner und Kevin Illgen) nach Sachsen !!!

 

 


 

 

 

20.09.2013 Übergabe von Sicherheitswesten durch den Kart-Club-Sachsen und den ADAC Sachsen

Sicher mit der gelben Weste – Kart-Club-Sachsen e.V. übergibt Sicherheitswesten an die Schüler in Mülsen

 

 

Die Erstklässler der Grundschulen in Mülsen St. Niclas sowie in Thurm haben am Freitag, dem 20.09.2013, ein tolles Programm erlebt. Anlass war die Übergabe der Sicherheitswesten des ADAC Sachsen. Detlef Hastreiter, stellvertretender Vorsitzender des ADAC Sachsen, Carsten Körber, Direktkandidat für die Bundestagswahl im Wahlkreis Zwickau, der Bürgermeister von Mülsen, Hendrik Freund sowie unsere Vertreterin des Kart-Club-Sachsen e.V. Nadine Markstein-Barth, haben gemeinsam an alle Schüler der 1. Klassen, die Sicherheitswesten übergeben.

Ingesamt werden derzeit an knapp 880 Grundschulen 35.500 Erstklässler in Sachsen damit ausgestattet.Zur Freude der ABC-Schützen war die Übergabe in eine kleine Festveranstaltung mit vielen lustigen Aktivitäten eingebunden. Die Aktion soll dazu beitragen, die Jungen und Mädchen sicherer durch den Verkehr zu leiten.

Es war für die Schüler ein schönes Erlebnis und alle sind sich sicher, „ unsere Westen werden wir immer tragen“.

 

 

 

 

25.09.2013 KCS Mitglieder nehmen am Bundesendlauf teil

Folgende Kart Club Mitglieder nehmen am Bundesendlauf 2013 in Liedolsheim teil.

Klasse Bambini: Hugo Sasse, Tim Tröger, Niels Tröger

Klasse X30 Junior: Maximilian Paul, Rick Hartmann, Richard Wallner, Alexander Richter, Sophie Hofmann

Klasse KF 3: Kevin Metzner, Mike Ortmann

Klasse KZ 2: Kevin Illgen

Der Vorstand des Kart Club Sachsen und des ADAC Sachsen wünschen allen Fahrern viel Erfolg.

10.09.2013 KCS präsentierte sich bei der Eröffnung des Westsachsenstadion in Zwickau

Während der Eröffnung des Westsachsenstadions in Zwickau, präsentierte sich der Kart Club Sachsen e.V. gemeinsam mit dem Racing Team der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

In der Halbzeitpause des Promifussballspiels durften die Fahrer des KCS und des WHZ Racing Teams ihre Kompetenz in Sachen Motorsport unter Beweis stellen. Sie drehten auf dem neu asphaltierten Oval rund um das Stadion einige Runden.

Der KCS wurde durch die Fahrer Tim Tröger (Bambini), Kevin Metzner und Maximilian Paul (KF3) , Sophie Hofmann ( X30), Christopher Röhner (KF2) und Toni Tschenscher (KZ2) vertreten. Den Renner der Westsächsischen Hochschule pilotierte Kevin Illgen vom Kart Club Sachsen.

Ein Danke gilt auch Lars Naumann vom Team NKS, welcher extra Karts für diese Präsentation von einer Rennveranstaltung nach Zwickau brachte.

 


 

 

09.07.2013 Erfolgreiches Wochenende unserer Kartclubmitglieder in Wackersdorf

Von insgesamt sieben Tagessiegen welche von OAKC Fahrern in Wackersdorf eingefahren wurden gingen sechs Tagessiege an Kart-Club Sachsen Mitglieder.
Alle weiteren Platzierungen unserer Fahrer findet ihr unter der Rubrik Ergebnisse.
Der Vorstand des Kart Club Sachsen e.V. gratuliert allen Fahrern zu ihren Siegen und Platzierungen.

09.07.2013 Geburtstagsparty am Samstagabend in Lohsa

Unser Kartclubmitglied Kevin Metzner feiert am 20.07.2013 zu unserer nächsten OAKC Veranstaltung in Lohsa seinen 15.Geburtstag. Familie Metzner möchte alle Freunde zu einer Bratwurst oder Steak am Samstagabend einladen.

02.07.2013 Gemeinschaftsveranstaltung OAKC/SAKC in Wackersdorf

Der KCS wünscht seinen aktiven Mitgliedern in Wackersdorf viel Erfolg. Holt viele Klassensiege und gute Platzierungen nach Sachsen.

13.06.2013 Ermäßigte Trainingsgebühr in Wackersdorf

Alle Kart-Club- Sachsenmitglieder erhalten einen Nachlaß von 10 Euro auf die Bahngebühr in Wackersdorf . Dies gilt aber nur am Samstag dem 06.07.2013. So zahlen Mitglieder statt 35 Euro nur 25 Euro.
Bitte Mitgiedsausweise nicht vergessen.

12.06.2013 Ersatzveranstaltung am 21.07.2013 in Lohsa

Die am vergangenen Wochenende 09.06.2013 aufgrund des Hochwassers ausgefallene Veranstaltung wird am 21.07.2013 in Lohsa nachgeholt.
Nach Abspache mit dem Bahnbetreiber Mathias Lesch konnten wir uns auf diesen Termin festlegen. Es ist für den KCT als Veranstalter nicht einfach gewesen einen freien Termin für eine Veranstaltung auf einer Kartbahn zu bekommen. Ausschreibung und Zeitplan für Lohsa findet ihr auf der OAKC Seite.

05.06.2013 Veranstaltung am Harzring in Reinstedt ist abgesagt !!!!!!!!!

Leider muß die Veranstaltung am kommenden Wochenende in Reinstedt abgesagt werden. Aufgrund der momentanen Hochwasserlage in Sachsen und Sachsen Anhalt hat uns das DRK Großenhain den RTW und Notarzt für unsere Veranstaltaltung am kommenden Wochenende abgesagt. Es ist uns auch nicht gelungen einen RTW und Notartzt aus der Region um den Harzring zu bekommen, da auch diese in der Hochwasserregion um Halle im Einsatz sind.
Wir bitten alle um Verständnis für unsere Entscheidung, denn wir können keine Veranstaltung ohne Rettungskräfte durchführen.

25.04.2013 Nennformular für alle OAKC Veranstaltungen steht zum Dounload auf der OAKC Seite

09.04.2013  Der Kart-Club-Sachsen e.V. bedankt sich ganz herzlich bei Mike und Aurica Ortmann, für die tollen T-Shirts, die für unsere Sportwarte gesponsert wurden.

02.04.2013 Ermäßigte Bahngebühr Belleben

Ab sofort können alle Kart Club Sachsen Mitglieder für eine ermäßigte Bahngebühr auf der Kartbahn in Belleben trainieren. KCS Mitglieder zahlen statt 30 Euro nur 25 Euro für ein Tagesticket bei Vorlage ihres Mitgliedsausweises. Ausgenommen für die Ermäßigung ist der Donnerstag, Freitag und Samstag vor den beiden OAKC Veranstaltungen in Belleben. Der KCS möchte sich für das entgegenkommen bei Reinhold Meier bedanken.

26.03.2013 Wir wünschen allen ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage.

14.03.2013 Terminänderung für Belleben (23.03.2013)

Um den Fahrern des Kart Club Sachsen e.V. und allen Teilnehmern des OAKC 2013 die Möglichkeit der Teilnahme am Winterpokal in Oschersleben zu geben, möchten wir den Termin des Frühjahrtrainings vom 23.03.2013 von Belleben nach Lohsa auf den 13./14.04.2013 verlegen.
Leider wurde der Winterpokal in Oschersleben nachträglich auf den Termin unseres Frühjahrtrainings am 23.03.2013 gelegt. Wir haben viel Feedback von unseren Mitgliedern erhalten, die gern beim Winterpokal starten würden, daher sind wir zu der Entscheidung gekommen, den Termin unseres Vereinstages zu verlegen.
Unser Vereinstag findet nun am 13./14.April in Lohsa im Rahmen des Treffens der K-Wagen-Classic Trophy sowie des Simson GP statt. Richtig gelesen, Ihr könnt am Samstag sowie am Sonntag zu den bekannten Bedingungen des Bahnbetreibers trainieren.
Wir hoffen damit im Interesse unserer Mitglieder gehandelt zu haben.
Wir laden alle Mitglieder des KCS e.V. zu diesem Vereinstag ein. Für das leibliche Wohl (kostenlose Bratwürstchen und Getränke) ist gesorgt.

Der Vorstand des Kart Club Sachsen

Einschreibeformular des KCT für Classic Trophy 2013

 

Einschreibeformular für KCT 2013 als PDF

 

Ausschreibung des KCT 2013 als PDF

 

Einschreibformular des OAKC

Hier gibt es das Einschreibformular des OAKC zum Download.

Einschreibformular 2013.pdf

 

 

 

 

25.02.2013 News unserer Kart Club Mitglieder

Alle News , Aktivitäten und Rennergebnisse unserer Kart Club Mitglieder könnt ihr unter der Rubrik Mitglieder finden.

05.02.13        Jahres-Mitgliederversammlung am 02.02.2013 in Rhäsa

 

Am 02.02.2013 fand in der Bäckerei Kohlar in Rhäsa unsere Jahres-Mitgliederversammlung statt. Etwa 40 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und nach Rhäsa gekommen. Gegen 15.00 Uhr wurde die Versammlung durch den Versammlungsleiter, Herrn Roberto Urlaß, eröffnet. Im Anschluß folgte der Bericht des Vorstandes, der von Horst Klimasch vorgetragen wurde. Dabei wurden Themen wie die Verlegung des Geschäftssitzes des Kart-Club-Sachsen e.V. nach Niedermülsen, zur Mitgliederarbeit, zu den Rennveranstaltungen sowie zur Rechnungsprüfung durch Herrn Peter Fricke und Frau Elke Seifert angesprochen. Danach konnte der alte Vorstand des Kart-Club-Sachsen e.V. entlastet werden und in einer offenen Abstimmung der neue Vorstand einstimmig gewählt werden. Auf unserer Internetseite unter www.kart-club-sachsen.de können alle Namen und Kontaktdaten des neuen Vorstandes eingesehen werden. Desweiteren wurde die Änderung der Satzung festgelegt und die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2013 festgelegt. Für Ihre langjährige Arbeit im Kart-Club-Sachsen e.V. wurde Gisela Döpmann mit der Ewald-Kroth-Medaille in Gold geehrt. Mathias Lesch und Marius Fricke wurden im Vorfeld bereits mit der Ewald-Kroth-Medaille in Bronze ausgezeichnet. Dazu gratulieren wir an dieser Stelle noch einmal recht herzlich. Für großes Interesse sorgte auch die Ankündigung der Errichtung der Rennsportarena in Niedermülsen, die für den Kartsport eine große Berreicherung sein wird.

Nadine Markstein-Barth

 

 

 

24.01.2013       OAKC-Termine 2013

 

Alle Termine und Veröffentlichungen findet Ihr auf der OAKC-Seite. 

OAKC-Termine 2013

 

23.03.2013 Frühjahrstraining Belleben

 

06./07.04.2013 Templin 1. und 2. Wertungslauf (mit NAKC)

 

11./12.05.2013 Belleben 3. und 4. Wertungslauf (mit KCT)

 

08./09.06.2013 Harzring Reinstedt 5. und 6. Wertungslauf (mit KCT)

 

06./07.07.2013 Wackersdorf 7. und 8. Wertungslauf (mit SAKC + KCT)

 

03./04.08.2013 Belleben 9. und 10. Wertungslauf (mit KCT)

 

07./08.09.2013 Lohsa 11. und 12. Wertungslauf (mit KCT)

 

05./06.10.2013 Bundesendlauf in Liedolsheim

 

26./27.10.2013 Winterpokal Lohsa

 

02.11.2013 Meisterehrung OAKC + KCT Börse Coswig

 

Folgende Klassen sind vorläufig vorgesehen (einschließlich vorläufige Reifenbestimmungen)

 

ADAC Bambini waterswift für Fahrer ab 10 – 14 Jahre (Jahrgangsregelung) mit mindestens DMSB-C-Liz.

Motor gem. DMSB-Bambini-Kart-Reglement 2013 / Reifen Slick Dunlop SL3 / Regen Dunlop KT3

 

ADAC Bambini Gazelle für Fahrer ab 8 – 14 Jahre (Jahrgangsregelung) mit mindestens DMSB-C-Liz.

Motor gem. DMSB-Bambini-Gazelle-Reglement 2013 / Reifen Slick Dunlop SL3 / Regen Dunlop KT3

 

ADAC World Formulalight für Fahrer ab 8 – 14 Jahre (Jahrgangsregelung) mit mindestens DMSB-C-Liz.

gem. ADAC-Reglement 2013 für die ADAC-World Formula light / Reifen Slick Dunlop SL3 / Regen Dunlop KT3

 

ADAC World Formula für Fahrer ab 10 Jahre (Jahrgangsregelung) mit mindestens DMSB-C-Liz.

gem. ADAC-Reglement 2013 für die ADAC-World Formula / Reifen Slick Dunlop SL6 / Regen Dunlop KT13 W12

 

X30 Junioren für Fahrer ab 12 – 16 Jahre (Jahrgangsregelung) mit mindestens DMSB-C-Liz.

gem. ADAC-Reglement 2013 für die ADAC-X30 Junioren / Reifen Slick Komet K1M / Regen Komet K1W

 

X30 für Fahrer ab 15 Jahre (Jahrgangsregelung) mit mindestens DMSB-C-Liz.

gem. ADAC-Reglement 2013 für die ADAC-X30 / Reifen Slick Komet K1M / Regen Komet K1W

 

KF 3 für Fahrer ab 12 – 16 Jahre (Jahrgangsregelung) mit mindestens DMSB-Liz.

gem. DMSB KF3-Reglement 2013 / Reifen Slick Bridgestone YLM / Regen Bridgestone YLP

 

ADAC Getriebe (KZ2) für Fahrer ab 15 Jahre (Jahrgangsregelung) mit mindestens DMSB-C-Liz.

gem. ADAC-Reglement 2013 für die ADAC-Getriebe / Reifen Slick Bridgestone YLM / Regen Bridgestone YLP

 

ADAC Getriebe (KZ2) Senioren Sonderwertung für Fahrer ab 30 Jahre (Jahrgangsregelung) mit mindestens DMSB-C-Liz. gem. ADAC-Reglement 2013 für die ADAC-Getriebe / Reifen Slick Bridgestone YLM / Regen Bridgestone YLP

 

Neueinsteiger bzw. Umsteiger in die Klassen X30 und X30 Junior, die ADAC-Mitglieder sind und ihren Wohnsitz in Sachsen haben, können beim Erwerb eines Motors finanziell gefördert werden. Grundvoraussetzung ist die Einschreibung in die OAKC. Nähere Auskünfte dazu beim ADAC Sachsen, Sportabteilung, Herrn Rainer Hertzschuch Telef.: 0351-44 33 191 oder rainer.hertzschuch@sas.adac.de

 

Das OAKC Reglement 2013, die weiteren technischen Bestimmungen 2013 und das OAKC-Einschreibeformular 2013 werden in den nächsten Wochen erarbeitet und nach Fertigstellung auf der OAKC-Side unter www.oakc.info veröffentlicht.

( R. Hertzschuch )

Unsere OAKC Internetseite ist gerade im Aufbau. Ab Ende nächster Woche habt Ihr wieder Zugriff auf die OAKC Seite. Derzeit könnt Ihr alle Infos auf der kart-club-sachsen.de Seite erfahren. Jahresausschreibung ist auch online .

22.01.2013 OAKC auf der Internationalen Kartmesse Offenbach vertreten

 

Am vergangenen Wochenende fand zum 21. mal die Internationale-Kart-Ausstellung (IKA) in Offenbach am Main statt, welche wieder zahlreiche Besucher in die Messehallen lockte. Insgesamt jedoch waren es weniger Besucher als die Jahre davor.

 

Zum wiederholten male nutze der Ostdeutsche ADAC Kart-Cup (OAKC) und der ADAC Sachsen e.V. die Messe, vertreten durch Stefanie Vilcsko (Jugendleiterin), Marius Fricke (ADAC Lizenztrainer) und Mathias Lesch (Koordinator Kart-Classic-Trophy), um Besuchern Rede und Antwort zu stehen.  Der Andrang am ADAC-Stand und das Interesse am Ostdeutschen ADAC Kart-Cup war an beiden Tagen sehr zufriedenstellend, äußerte sich Marius Fricke am Sonntagabend nach der Messe. „Ich denke wir können mit einigen neuen Fahrern in der kommenden Saison rechnen“, so Marius weiter.

 

An beiden Tagen gab es ein Gewinnspiel, wobei jeweils Nachmittags die Gewinner gezogen wurden, welche wertvolle Sachpreise erhielten. Darunter waren z.B. Fahrsicherheitstrainings, Reifensätze und Kartlehrgänge. Dies steigerte den Besucheransturm am ADAC-Stand zusätzlich.

 

So manch bekanntes Gesicht, egal ob Fahrer, Mechaniker, Vater oder Teamchef, welches man vom OAKC kennt, lies es sich natürlich nicht nehmen, um bei einem Kaffee oder Tee mit uns über noch offene Fragen, Probleme und die kommende Saison zu sprechen.

 

 

Fazit: Die Wirtschaftskrise macht auch vor dem Kartsport keinen Halt, was für uns bedeutet, den Ostdeutschen ADAC Kart-Cup auch weiterhin bezahlbar zu lassen.

 

Wir wünschen allen einen erfolgreichen Start in die Saison 2013.

 ( Artikel von M. Fricke )



              KCT - Kart-Classic Trophy              

 

Kartbahn LohsaSLM - Sächsicher Landesfachverband Motorsport e. V.